Bildhauer/in werden

Bist du kreativ? Hast du Freude am Zeichnen? Hast du einen Sinn für Ästhetik? Arbeitest du gerne mit deinen Händen und in der Werkstatt oder im Atelier? Hast du Durchhaltewillen und Ausdauer? Dann werde doch Bildhauerin oder Bildhauer!!

Als Bildhauerin oder Bildhauer bist du sehr vielfältig gestalterisch tätig. Mit Kreativität und fundiertem Fachwissen erstellst du Skulpturen und Plastiken aus verschiedenen Materialien und mittels unterschiedlicher Techniken.

Als Bildhauerin oder Bildhauer entwickelst du deinen unverkennbaren Stil in deinem handwerklichen und künstlerischen Tun.

Arbeitsabläufe in der Bildhauerei:

Entwurfsphase: Mit Wissen über Kunstgeschichte, Design und Formensprache kannst du Entwürfe und grafische Skizzen für deine Kundschaften und Auftraggerber/innen anfertigen genauso wie Modelle aus Plastilinen, Ton, Gips und anderen Materialien.

Materialvorbereitung: Anhand deiner Skizze oder deines Modells beginnst du anschließend mit der Anfertigung deiner Skulptur im Material Holz (Holzbildhauerei) oder Stein (Steinbildhauerei).

Dafür richtest du dir mit technologischem Fachwissen zuerst einen entsprechenden Holzblock bzw. ein Holzbrett oder Steinblock. Du weißt dafür die richtigen Werkzeuge wie z.B. Kreissäge, Band- und Motorsäge oder Winkelschleifer und Techniken wie z.B. das Auftrennen von Holzstämmen oder das Verleimen einzusetzen.

Umsetzung in Holz oder Stein: Aus dem Holzblock oder Holzbrett oder auch aus einem Stein arbeitest du deine Skulptur oder dein Ornament heraus. Du verwendest dafür Schnitzeisen und Knüppel, oder Steinmeissel und Druckluftmeissel sowie entsprechende Messwerkzeuge. Im Atelier wendest du verschiedene bildhauerische Herangehensweisen an, kennst dich mit Proportion und Komposition aus um deine Arbeitsschritte fortwährend zu kontrollieren und abzustimmen. Deine Werkzeuge schärfst und wartest du selbst.

Gusstechnik: Fertigst du eine Plastik aus Bronze oder Beton weißt du dafür die passende Art der Modellerstellung und richtige Gusstechnik anzuwenden.

Oberflächengestaltung und Montage: Auch mit der Gestaltung von Holz- und Steinoberflächen kennst du dich aus. Du kannst also mithilfe von Ölen, Wachs, Farbe oder Metallen (z.B. Gold) Effekte setzten und deinen Arbeiten den letzten Schliff verleihen. Genauso bist du dafür verantwortlich dein Kunstwerk sicher und fachgerecht aufzustellen oder aufzuhängen.

Als Bildhauerin oder Bildhauer kannst du auch großformatig arbeiten, was oft bei der Bühnenplastik und der Gestaltung von Bühnenbildern gefragt ist. Du kannst fachgerecht restaurieren und konservieren also z.B. alte Skulpturen fachgerecht ausbessern und erhalten.

Das klingt doch gut! Schau bei unserem Tag der offenen Tür am 20.10.2023 von 09-15.00 Uhr vorbei!