Nach 2-jähriger Pause konnten die Pforten an der Fachschule für Kunsthandwerk endlich für die Öffentlichkeit wieder geöffnet werden und das Interesse am „Abend der besonderen Art“ ist ungebremst bzw. verstärkt sich immer noch mehr. Die Schnitzschule Elbigenalp durfte ca. 230 Besucher bei der Vernissage kreativ-künstlerischer Arbeiten von Absolventen und zur Präsentation der Abschlussarbeiten begrüßen.
Zahlreiche prominente Besucher, Vertreter der Presse, Absolventen, sowie Freunde und Verwandte der Abschlussklassen, aber auch viele einheimische Gäste konnte Direktor Ernst Hornstein an der Schule begrüßen. Auch für ihn war dieser Abend wohl besonders, da Direktor Hornstein nach 10-jähriger Schulleitung in den wohlverdienten Ruhestand geht. So wurde auch der neue Direktor Mag. Bernhard Strolz vorgestellt.
Musikalisch umrahmt wurde dieser Abend vom schuleigenen Chor unter der Leitung von Frau Mag. Andrea Bauer.
Zu den drei ausstellenden Künstlern (Absolventen):
Stefanie Ruprechter absolvierte im Jahr 2003 die Fachschule für Malen/Vergolden/Schriftdesign. Ihre Bilder zeigen oft spielende Kinder, dabei sind manche Gemälde auch in Zusammenarbeit mit ihrer eigenen Tochter entstanden. Ihr zweites Standbein ist die Firma Naturlieb Schmuck. Dabei fertigt sie Amulette im Einklang mit der Natur. Dabei erzählt jedes Schmuckstück seine eigene Geschichte.
Die diesjährigen Künstler aus dem Bereich Bildhauerei sind die zwei Osttiroler Gerold Leitner und Michael Lang. Ihnen ist die Arbeit mit verschiedenen Materialen sehr wichtig. Die beiden leben ausschließlich von der Kunst und lieben ihren Beruf.
Gerold hat 2010 die Ausbildung abgeschlossen und konnte bereits an zahlreichen Ausstellungen teilnehmen. Auch baute er einen Skulpturenpark entlang der Isel und fertigte im Jahr 2020 die Dolomitentrophäen für den härtesten Teamwettbewerb der Welt.
Michael Lang hat bereits 2001 die Fachrichtung Bildhauerei abgeschlossen. Michaels bislang größtes Projekt ist die Gesamtgestaltung und Umsetzung des Heilwasserhauses in St. Jakob im Defreggental.
Seit Juni 2020 gießen die beiden Künstler ihre Bronzefiguren in der eigenen Gießerei in Virgen.
Die Kunstwerke von Stefanie, Gerold und Michael sind noch bis 15. Juni im Ausstellungsraum der Fachschule zu besichtigen (Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-12.00 und 13.30-17.00 Uhr, Dienstagnachmittag geschlossen).
Das Publikum durfte die Arbeit des Jahres wählen. Unsere Schülerin Nicole Nußbaumer aus der 2. Klasse Bildhauerei gewann mit ihrer Arbeit “Körperstudie mit Draperie” diesen Wettbewerb und freute sich über einen Tyrolia Gutschein.
Der zweite Teil des Abends stand ganz im Zeichen der Abschlussarbeiten der Abschlussklassen. Nach der 4-jährigen Ausbildung dürfen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Abschlussarbeit ihre kreativen Ideen zur Geltung bringen. Das Ergebnis durfte dem Publikum vorgestellt werden.
Alldiejenigen, die nun diesem geballten Programm noch nicht müde waren, nutzten im Anschluss die Möglichkeit den Schüler*innen bei der langen Nacht des Kunsthandwerks über die Schulter zu schauen.
Die lohnende Stärkung gab es dann beim reichlichen Buffet.