Bildhauerei – Abschlussarbeit 2020/2021
Projektgruppe: Eva Höllwarth, Katharina Bilgeri
Begleitlehrer: FL Rudolf Geisler-Moroder
Projektpartner: Ärztehaus Grän
Das Projekt “Keepsmiling“ verkörpert den Pessimismus in männlicher Darstellung von Katharina Bilgeri und den Optimismus in weiblicher Form von Eva Höllwarth.
Das Projekt “Keepsmiling“ soll dazu dienen den Besucher*innen die Wartezeit zu verkürzen, indem sie die Figuren betrachten können. Es kann auch als Denkanstoß für die eigene Lebenseinstellung und zu einer positiveren Haltung im Alltag anregen. Die beiden Figuren stellen zwei Gemütszustände dar.
Der Projektpartner ist der Bürgermeister von Grän, Martin Schädle mit Vereinbarung der Ärztin Eva Wurz.
Die fertige Arbeit wird auf zwei einzelnen Eisensockeln präsentiert, die anschließend im Warteraum platziert werden, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Die Sockel sollen den Figuren eine gewisse Leichtigkeit verleihen und somit den Fokus auf die plastischen Darstellungen werfen. Der Hintergedanke zu diesem Projekt bezieht sich auf die verschiedenen Erwartungshaltungen im Leben. Es soll den Patienten*innen auch an schlechten Tagen einen Lichtblick im Alltag geben und ihren Gemütszustand verbessern.
Ziel des Projektes ist es den Warteraum des Ärztehauses in Grän mit zwei Skulpturen aus Holz dekorativ zu gestalten.
Aufzeichnung beim Abend der besonderen Art: ab Minute 53
Film