Ent – Spannung – Figurale Gestaltung eines Fitnessstudios

Bildhauerei – Abschlussarbeit 2022/2023
Projektgruppe: Hendrik Grootjen, Rebecca Wolf
Begleitlehrer: WL Horst Pali
Projektpartnerin: Sigrid Wolf

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine figurale Gestaltung für das Fitnessstudio in Elbigenalp. Der Eingangsbereich des Studios soll einladender wirken und die Kunden mit einem kreativen Werk inspirieren. Dabei entwickelte sich der Entwurf von zwei Figuren in männlicher und weiblicher Form. Der Mann soll dabei die Kraft und die Frau die Ruhe ausdrücken. Ihr gemeinsames Bild spiegelt das Konzept des Fitnessstudios wieder. Es wird der Kreislauf des Sports und der Gesundheit in Form von Skulpturen dargestellt. Denn es braucht sowohl Rast, als auch Bewegung, um seine Ziele zu erreichen. Zwei gegensätzliche Darstellungen, die ineinander ein harmonisches Gleichgewicht finden. Um die Verbindung der Figuren zu verdeutlichen, wird ein Kupferseil um deren Arme gewickelt. Die Figuren aus Zirbe stehen dabei auf Ulmenholz, für einen leichten Kontrast.

 

Hl. Leonhard-Figurengruppe im Außenbereich eines Hofladens in Axams

Bildhauerei – Abschlussarbeit 2022/2023
Projektgruppe: Simon Zangerl, Matteo Höpperger
Begleitlehrer: FL Hanspeter Prandstätter
Projektpartner: Axamer Bauernmarkt

Der Außenbereich des Hofladens, der in Axams seinen Standort findet, soll mit einer figuralen Wandgestaltung verziert werden. Das Projekt soll die Leute daran erinnern, woher unsere Lebensmittel stammen und wie wichtig Regionalität und Kultur in unserem Land ist.
Ebenso wird bei den verwendeten Werkstoffen auf Nachhaltigkeit und Regionalität acht gegeben. Die Komposition aus heimischem Holz und Stein soll an die Regionalität erinnern und dass es ohne Landwirte keine Lebensmittel und viele weitere lebensnotwendige Produkte gäbe. Der heilige Leonhard gilt als Schutzpatron der Bauern und deren Tiere. Somit soll eine 60 Zentimeter große Büste des hl. Leonhards ein symbolischer Schutz für den Hof dargestellt werden. Die beiden Tierdarstellungen, Kuh und Schaf stellen die Tiere dar, die auf dem Hof leben. Die Steinschale, geformt aus einer Höttinger Brekzie, ist nach innen hohl, damit Blumen hineingegeben werden können. 

 

Gemütliche Kunst

Malen/Vergolden/Schriftdesign – Abschlussarbeit 2022/2023
Projektgruppe: Antonio Berkhout, Angelina Schatz
Begleitlehrer: FL Mario Wehinger
Projektpartner: Gerd Nachbaur

Die Grundidee war es einen nützlichen Gegenstand zu gestalten. Schlussendlich wurde es eine extra angefertigte Liege aus Dreischichtplatten aus Fichte. Als erstes hatten wir die Gemeinde als Auftragsgeber im Fokus und zusätzlich einen Sponsor. Auf Grund des zu spät unterschriebenen Vertrags, wurde der Sponsor angefragt, der offizielle Auftragsgeber zu sein. Durch die verlässliche Zusammenarbeit mit Gerd Nachbaur wurde unsere Abschlussarbeit finanziert, geleitet und inspiriert. Viele Entwürfe wurden angefertigt, da Herr Nachbaur die Vielfältigkeit der Ideen des Projekt-Teams sehen wollte. Am Ende entschied er sich für den mit den Quallen, denn dieser passt perfekt zum Bodensee, aufgrund der dort lebenden Quallen seit 1999. Als letztes führte man diesen Entwurf in verschiedensten Farbgebungen aus.

Flexible Wandgestaltung für ein Tattoostudio

Malen/Vergolden/Schriftdesign – Abschlussarbeit 2022/2023
Projektgruppe: Kathrin Lintner, Shawna Galligan, Till Elbs, Anna-Theresa Moshage, Nora Heis
Begleitlehrerin: WL Tanja Bacun
Projektpartner: Tattoostudio Behind the Moon

Das “Behind the Moon Tattoostudio” in Füssen weist aufgrund der Neueröffnung eine weiße und sterile Atmosphäre auf. Dieser weiße und hohe Raum bietet Platz für eine wunderbare Gestaltungsmöglichkeit.
Der Auftraggeber wünschte sich eine Malerei in Form von abnehmbaren Gestaltungselementen, welche zur Beruhigung während der Tättowierphase von Kund*innen dienen sollen. Dies wurde in der Form von zwei 1,4 x 1,4m Platten umgesetzt, auf welches jeweils ein Mandala mit Kunstelementen unseres Auftraggebers konstruiert wurde. Die Ausfassung erfolgte in bunt und schwarz-weiß, um eine gewisse Abwechslung zu schaffen. Zusätzlich wurden fünf verschiedene “Second-Hand” erworbene Bilderrahmen passend zum Konzept des Tattoostudios gestaltet, um die Mandalas zu komplimentieren und um Platz zur Ausstellung von Kunstwerken des Auftraggebers zu bieten.

Gestaltung eines Lernspieles: Art of Heart

Malen/Vergolden/Schriftdesign – Abschlussarbeit 2022/2023
Projektgruppe: Therese Dörrer, Susanne Winkler, Julian Schatz
Begleitlehrerin: FL Simone Krug BEd.
Projektpartner: Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Direktor Mag. Bernhard Strolz

Wir wollten ein Lernspiel gestalten, welches den Schüler/-innen in Zukunft als Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zur Verfügung stehen soll. Damit wird die Möglichkeit geboten, Fachwissen spielerisch zu testen und Lerninhalte zu erweitern und zu vertiefen.
Zusätzlich werden Aufbewahrungsboxen, Spielfiguren und Spielregeln angefertigt. Das Spielbrett muss in drei Teile aufteilbar sein und mittels kunsthandwerklicher Techniken gestaltet werden. Zusätzlich werden Spielkarten erstellt, die Fragen und Antworten aus den Technologiefächern zum Thema haben.
Mit der Ausarbeitung von Fragen aus dem Technologiebereich konnte sich das Team bereits mit dem Prüfungsinhalt auseinandersetzen.