„Symbolische Darstellung der Unternehmenswerte von CERATIZIT in plastischer Gestaltung“

Bildhauer – Abschlussarbeit 2019/2020
Projektgruppe: Moritz Schwenninger, David Lang
Begleitlehrer: FL Horst Pali
Projektpartner: Ceratizit

Grundlage des Projektes stellt die Kooperation mit der Firma CERATIZIT dar, welche sich für das Logistikzentrum in Kempten eine symbolische Darstellung ihrer vier Unternehmenswerte wünscht. Die Umsetzung erfolgte anhand einer freistehenden Skulptur, welche sich aus Reliefs und Säulen zusammensetzt. Die einzelnen Reliefs spiegeln die Werte Stärke, Zusammenhalt, Kreativität und Langfristigkeit wider und werden als Bronzegüsse ausgestaltet. Diese sind an vier stilisierten Eichensäulen befestigt. Das fertige Ergebnis soll die Werte durch klar erkennbare Symbole verkörpern. Eine moderne Darstellung der Werte, in Kombination mit kunsthandwerklichen Techniken, soll inspirieren und vor allem motivieren.

 

„DaHoam gebn”-Bildhauerische Darstellung für das neu errichtete Steinbockzentrum im Pitztal

Bildhauer – Abschlussarbeit 2019/2020
Projektgruppe: Mario Berger, Lea Seisenbacher, Johannes Eiter
Begleitlehrer: FL Josef Jehle
Projektpartner: Gemeinde St. Leonhard

Die Gemeinde St. Leonard im Pitztal eröffnet demnächst das Tiroler Steinbockzentrum und bietet dort im Eingangsbereich einen Platz für die vorhergesehenen Arbeiten an.

Mario Berger übernimmt den vollplastischen Teil der Arbeit. Die plastische Darstellung zeigt einen Mann, welcher gerade einen Jährling in die Freiheit entlässt. Lea Seisenbacher ist für den Mittelteil der Projektarbeit zuständig, welcher als Hochrelief gestaltet wird. Hier ist bereits der Nachwuchs des Steinwildes zu sehen, der von einer Frau beobachtet wird. Johannes Eiter gestaltet seinen Teil als Flachrelief, mit der Darstellung eines Mannes, der die Steinböcke bewundert, welche nun wieder auf dem Gipfel thronen.

Das Projekt soll an die Wiederansiedlung der Steinböcke vor sechzig Jahren erinnern. Das Zentrum bekommt dadurch eine Erweiterung seiner Ausstellung durch eine im traditionellen Stil ausgeführten Arbeit. Ziel ist es, den Besuchern einen Einblick in dieses Geschehen zu geben, und auf die Notwendigkeit des Erhaltens der heimischen Tierarten aufmerksam zu machen.

Rollbrettkunst – Mobiliar für Skater

Maler/Vergolder/Schriftdesign– Abschlussarbeit 2018/2019
Projektgruppe: Sarah Nägele, Sophia Oberweger, Pia Willi
Begleitlehrer: Simone Krug BEd.
Projektpartner: Pipeline Shop – Carmelo Ozzimo  

Der Pipeline Shop im Zentrum von Bregenz bietet seinen Kunden seit mehr als 10 Jahren eine große Auswahl an Produkten im Bereich Skateboarding und Street Fashion an. Um dem Laden ein neues Aussehen zu verleihen und um die Produkte besser zur Geltung zu bringen, wurden bereitgestellte Einrichtungsgegenstände künstlerisch aufgewertet.

Raum für kreative Köpfe – eine Wandgestaltung

Maler/Vergolder/Schriftdesign– Abschlussarbeit 2018/2019
Projektgruppe: Johanna Zangerle, Martina Gantschnig
Begleitlehrer: Dir. Ernst Hornstein
Projektpartner: Fachschule für Kunsthandwerk  

Das Projekt „Raum für kreative Köpfe“ – eine Wandgestaltung soll der Fachschule für Kunsthandwerk und Design ein frisches und neues Erscheinungsbild verleihen. Das ganze Objekt ist individuell und gleichzeitig zusammenpassend für die beiden Ausbildungszweige der Schule gestaltet.

Die Konstellation besteht aus einer Musterplatte im Maßstab von 1:4, die für die Präsentation angefertigt wurde und der Mauer im Eingangsbereich der Schule, die 27 Meter misst.

Zentralpunkt der Wandgestaltung sind zwei Hände, die beide Ausbildungszweige der Schule wiederspiegeln. Im gesamten Objekt finden sich Bildhauen, Malen, Vergolden, Schrift und Grafikdesign wieder.

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, mit dem durch die Schule erlernten theoretischen und praktischen Fachwissen eine unverwechselbare Wandgestaltung zu kreieren. Sie soll das Interesse für zukünftige Schüler wecken, ein Blickfang für das Ortsbild sein und der Schule nach außen ein neues und eindrucksvolles Erscheinungsbild verleihen, dem Motto der Schule entsprechend: „Raum für kreative Köpfe!“

Kreative Wandgestaltung einer KFZ Werkstätte

Maler/Vergolder/Schriftdesign– Abschlussarbeit 2018/2019
Projektgruppe: Lea Korber, Alexandra Eder
Begleitlehrer: FL Tanja Bacun
Projektpartner: Patrick Lettenbichler

Das vorgesehene Projekt soll seinen Platz in der Werkstätte des Auftraggebers Patrick Lettenbichler finden. Die Grundidee ist, seiner Werkstatt eine passende und werbende Gestaltung zu geben. Es soll sich seinem Firmenstil anpassen und Neukunden positiv ansprechen. Teil dieser Gestaltung soll sein Logo und eine karikaturistische Ausführung eines seiner gestalteten Autos beinhalten. Zusätzlich werden vergoldete Gipsfelgen angefertigt, die als Blickfang dienen sollen.

Die Teammitglieder gestalten jeweils zwei Gipsfelgen, die vergoldet werden. Ebenso gestaltet jede Kandidatin Teil der Wandgestaltung. Dabei übernimmt Lea Korber das Logo und Alexandra Eder fertigt das Auto an.

Die aufwendigen Sammlerfelgen wurden mittels eines Silikonabgusses, der von den Schülerinnen selbst hergestellt wurde, in Gips vervielfältigt der Durchmesser beträgt 36cm.

Die Gestaltung des bereits vorhandenen Logos wurde in der Größe 330x70cm umgesetzt. Sie hält sich an die originalfarben Silber, Rot, Schwarz und Weiß. Um die silbernen Teile zur Geltung zu bringen wurde Schlagmetall eingesetzt.

Die Gestaltung des Autos wurde durch Vorlagen des Auftraggebers entworfen und umgesetzt. Auch das Auto hält sich in den vorgegebenen Firmenfarben.