Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Absolventen
Abend der besonderen Art
Ein gelungener „Abend der besonderen Art“
Schon seit 2009 öffnet die Fachschule für Kunsthandwerk in Elbigenalp jährlich im Mai ihre Pforten für den „Abend der besonderen Art“. Auch heuer konnten wir wieder ca. 230 Besucher bei der Vernissage kreativ-künstlerischer Arbeiten von ehem. Absolventen und zur Präsentation der Abschlussarbeiten begrüßen.
Zahlreiche prominente Besucher, Vertreter der Presse, Absolventen, sowie Freunde und Verwandte der Abschlussklassen, aber auch viele einheimische Gäste konnten von Dir. Mag. Bernhard Strolz begrüßt werden. Musikalisch umrahmt wurde dieser besondere Abend von unserer „One-Person-Band“ Jojo mit ihrer Ukulele. Weiterlesen
Abend der besonderen Art
Die Veranstaltung findet heuer am Freitag, 12.05.2023 statt.
Schon seit vielen Jahren lädt die Fachschule für Kunsthandwerk und Design im Mai alle Interessierten zum „Abend der besonderen Art“ ein.
Heuer beginnt die Veranstaltung um 18:00 Uhr mit den beiden Künstlern Erich Ruprechter und Lois Fasching. Zwei ehemalige Schüler, die die künstlerische Laufbahn eingeschlagen haben, laden zur Besichtigung ihrer Werke ein. Nach kurzer Begrüßung durch Direktor Mag. Bernhard Strolz und Grußworten der Ehrengäste stellen die Künstler ihre Werke vor.
Im Anschluss daran werden die Abschlussarbeiten der heurigen Abschlussklassen präsentiert. Insgesamt sind es fünf Projekte, die von externen Partnern beauftragt wurden und von den Schüler/innen kurz vorgestellt und erläutert werden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren ist eine große Vielfalt geboten, die den hohen Ausbildungsstand der Abschlussklassen zeigt. Es gibt leider nur begrenze Plätze für Eltern, Projektpartner und Ehrengäste.
Für alle anderen Besucher beginnt in der Zwischenzeit die lange Nacht des Kunsthandwerks. Es darf den Schüler/innen in den Werkstätten bis 21.30 Uhr bei ihrer Arbeit zugeschaut werden. Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen, um ein Erinnerungsstück aus der Fachschule mit nach Hause zu nehmen.
Dieser Abend ist eine der seltenen Möglichkeiten unsere Schule auch von „innen“ zu erleben, so Direktor Mag. Bernhard Strolz, und das in einer entspannten Atmosphäre bei einem reichhaltigen Büffet für ein anschließendes geselliges Beisammensein.
Die Seele des Holzes…
Unser Werkstättenleiter Horst Pali erschien kürzlich im Magazin Glücksbringer: “Natürlich kann eine Fräsmaschine oder ein Laserdrucker heutzutage die Handarbeit ersetzen, aber eines wird den computergesteuerten Maschinen nie gelingen: Den individuellen Charakter eines Bildhauers in die Figur einzuarbeiten, dem Holz eine Seele geben.”