Gemeinschaftstag der 1. Klasse

Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde am 21.09.2023 der alljährliche Gemeinschaftstag abgehalten. Nach einer kleinen Dorfrunde (Wo finde ich was? Arzt mit Hausapotheke, Zahnarzt, Sportplatz, Physiotherapiepraxis, Bank, Geschäfte,…) stand ein Besuch in der Wunderkammer auf dem Programm. Nächstes Highlight war eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn Wally Blitz, bevor am Lech gegrillt wurde. Abgerundet wurde dieser Tag mit Landartprojekten der Bildhauer- und Malerklasse.

Danke an Mathilde Schlichtherle-Frey, die unsere Schüler/innen kostenlos durch die Wunderkammer führte und an Armin Knittel, der gratis Fahrten mit der Wally Blitzbahn für alle Schüler/innen und Lehrer/innen ermöglichte.

Bildhauerskulptur

Am Mittwoch, 13.09.2023 fand die offizielle Segnung der neu errichteten Statue des hl. Nepomuk statt, die von Schüler/innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design geschnitzt wurde.

Im Rahmen des Eröffnungsgottesdienstes der VS Bach erläuterte Pfarrer Dr. Otto Walch die Geschichte und die Bedeutung des hl. Nepomuk als Brückenheiligen. Im Anschluss fand die Segnung an der Brücke in Bach im Beisein von Bürgermeister Simon Larcher, Dipl.-Ing. Stefan Hanny (Baubezirksamt Reutte), Dir. Mag. Bernhard Strolz und Werkstättenleiter Horst Pali und den Schüler/innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (4. Klasse), sowie den Volksschullehrer/innen und deren Schüler/innen statt.

Dipl. Ing. Stefan Hanny vom Baubezirksamt Reutte war vor zwei Jahren wegen einer Restaurierung der bestehenden Nepomuk Statue, die aus dem 19. Jh. stammt, an die Fachschule herangetreten. Nach Befundung der Fachlehrer war eine Restaurierung nicht mehr möglich. Deswegen wurde die Figur nach Vorlage der alten Figur während des 10-wöchigen Betriebspraktikums an der Fachschule neu geschnitzt. “Das war für unsere Schüler/innen eine große Herausforderung, die sie allerdings bravourös gemeistert haben.“, so Werkstättenleiter Horst Pali.

Der Bürgermeister bedankte sich in seiner Ansprache herzlich bei der Fachschule und betonte, welchen Mehrwert diese Schule für die Region habe. Im Anschluss lud er die jungen Bildhauer der Fachschule noch zu einer kleinen Stärkung ein.

Bildquellen: FS für Kunsthandwerk und Design, MC Punkt

Meisterstück von Absolvent Karré

Unser Absolvent Matthias Karré absolvierte 2021 die Fachschule für Bildhauerei. Nun besuchte er die Meisterschule in München und präsentiert sein Meisterstück. 
Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen unserem Matthias alles erdenklich Gute für seinen weiteren Lebensweg.

Intention: Durch das Aufwachsen in einer traditionsliebenden Familie wurde ich schon früh in das “Lorvenschnitzen” (Maskenschnitzen) hineingeführt. Im Alter von 10 Jahren begann ich mit den ersten Versuchen. So kam mir die Idee mein Meisterstück diesem Thema zu widmen. Frei unter dem Motto “Wie alles begann”.
Durch Recherche kam mir die Idee die Klaubauffigur mit der ähnlichen Körperhaltung der in München bekannten Moriskentänzer zu verbinden. Nicht nur die Bewegungen der Moriskentänzer und der “Kleibeife” sind sich ähnlich, sondern auch die Namensgebung läuft nahezu auf die gleiche Bedeutung hinaus. 

Spiritueller Kick-off: It’s ALL in your Mind.

Am Dienstag, 12.09.2023 fand unser spiritueller Kick-off auf der traditionsreichen Geierwallybühne statt. Unser Religionslehrer Dr. Christian Markus Meßmer zog seine Schuhe aus und deutete diese Aktion: In diesem Schuljahr betreten wir neues Land – wir spüren den Boden und sind geerdet – in vielen Kulturen ist das Ausziehen der Schuhe ein Zeichen des Respekts – manchmal stehen wir neben unseren Schuhen – das macht auch nichts – wir gehen niemals allein – VERTRAUEN wir. It’s ALL in your Mind. Es liegt alles in uns grundgelegt, dennoch müssen wir selbst die notwendigen Schritte setzen.

 

Das Buddy Projekt

Unsere Buddies aus der 3. Klasse zeigten am ersten Schultag den Neuankömmlingen die Räumlichkeiten und führten in das Leben an der Fachschule ein.