Wandertag 2020

Das Wandertags Programm der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalp führte die 2. Klasse der Ausbildung Vergolder und Schilderhersteller heuer unter anderem auch auf das Kasermandl.

Wir wurden netter Weise gleich von einer kleinen Herde Pferde empfangen. Nach einem längeren Aufenthalt gingen wir den Geierwally-Rundwanderweg weiter und machten einen Einkehrschwung auf der Gibler Alm, bzw. die meisten unserer Klasse fanden den Spielplatz dort einfach toll. Nach kurzer Besprechung entschlossen wir uns den Tag mit einer aufregenden Abfahrt mit der Sommerrodelbahn „Wally-Blitz“ abzuschließen. So bestellten wir uns durch das Wally-Blitz-Phone die Schlitten zur Bergstation und rauschten den Hang hinunter.

Besuch beim Imker

Mitte Juni fand ein sehr interessanter Lehrausgang im Fach Naturwissenschaftliche Grundlagen statt. Zusammen mit Frau Mag. Yvonne Wolf und Herrn Mag. Wolfgang Reichl ging es zum Imker Werner Köck nach Elmen.  

Impressionen..

Kunstgeschichtliche Exkursion nach Florenz

In der ersten Novemberwoche waren heuer 22 Schüler und Schülerinnen mit Direktor Ernst Hornstein und Mag. Yvonne Wolf fünf Tage lang in Florenz. Die An- und Rückfahrt erfolgte mit dem Zug, genächtigt wurde in einem Hotel. Am Programm standen 31 Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Uffizien, der Dom, Santa Croce, das Museo Nazionale del Bargello und viele mehr. Schon zeitig in der Früh war die Reisegruppe unterwegs. Mit kleinen Pausen dazwischen erreichte man alle Attraktionen fußläufig. So wunderte es nicht, wenn manches Handy über 18.000 Schritte oder ca. 11 km Strecke anzeigte und an einem Tag sogar 46 Stockwerke. Trotzdem war es beeindruckend dem David von Michelangelo zu sehen oder von der Domkuppel auf die Stadt hinunter zu schauen, Botticellis Geburt der Venus gegenüber zu stehen oder von der Kuppel-Galerie in den Dom zu schauen. Beeindruckt waren die Begleitpersonen auch von der guten Disziplin der Schülerinnen und Schüler und ihren Ausführungen zu den Attraktionen.

Lehrausflug

Am 13.11.18 unternahmen die zweiten Klassen einen kurzweiligen Ausflug zur Kläranlage Vils. Es war der Abschluss zur Thematik „die Ressource Wasser nachhaltig nutzen“ (Fach: GGP) und die Schüler/innen waren mit Feuereifer bei der Sache. Ein herzliches Dankeschön gilt hier vor allem Herrn Dipl.-Ing. Christian Triendl, welcher die zahlreichen Fragen kompetent beantwortete und uns eine ausführliche Führung durch die Anlage gab.

Mag. Melanie Hammerle

Südtirolexkursion aller Bildhauerklassen 10.-11. 5. 2017

Auf Anregung von LH Günther Platter, der im vergangenen Herbst unsere Schule besuchte, organisierte WL Rudolf Geisler-Moroder BEd. für sämtliche Schüler/innen der Abteilung Bildhauerei mit ihren jeweiligen Klassenlehrern und einer weiblichen Begleitperson eine zweitägige Exkursion nach Südtirol.

Der erste Programmschwerpunkt dieser Veranstaltung war der Besuch der Partnerschule in Laas, wo unsere Gruppe von Frau Direktorin Virginia Tanzer und Werkstättenleiter Andreas Wieser herzlich empfangen wurde. Weiterlesen