Fachschule erkundet Südtirol

Mitte Mai konnte nach einer zweijährigen Ausflugspause endlich wieder eine Exkursion stattfinden.
Die 3. und 4. Klasse der Bildhauerabteilung fuhr nach Südtirol, um die Freundschaft mit der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas zu pflegen. Bereits seit einigen Jahren findet ein Schüleraustausch zwischen der Fachschule für Kunsthandwerk in Elbigenalp und der Fachschule für Steinbearbeitung im benachbarten Südtirol statt. Die Schüler*innen und Lehrer wurden dort sehr herzlich empfangen. Die Freude war groß zwei ehemalige Absolventen wiederzusehen, welche hier eine ganzjährige Weiterbildung machen. Im Herbst werden weitere zwei Schüler der Abschlussklasse die Meisterklasse in Laas besuchen. So erfolgte naturgemäß ein reicher Fragen- und Erfahrungsaustausch unter den Jugendlichen.

Am Nachmittag stand der Besuch der Pfarrkirche in Niederlana mit dem bekannten gotischen Flügelaltar von Hans Schnatterpeck auf dem Programm und weiter ging es zum Schloss Tirol. Dort fand eine Sonderausstellung des Bildhauers und Absolventen der Fachschule für Kunsthandwerk Alois Fasching statt. Am zweiten Tag wurden der gotische Dom und die Dominikanerkirche, sowie das Archäologische Museum in Bozen besucht. Nach einem weiteren Zwischenstopp in Brixen mit dem barocken Dom und einer Führung durch die Hofburg ging es wieder nach Hause.

Mit vielen großartigen Eindrücken im Gepäck erreichten die Schüler*innen am Abend wieder Elbigenalp.

 

Diese Exkursion wurde durch Fördergelder durch das Land Tirol mitfinanziert.

Lehrausgang Hof Forstinger

Am 31.5.2022 besuchte die 1. Klasse den Forstinger Hof in Elbigenalp (Fach: Naturwissenschaftliche Grundlagen).

Die Grundlage dieses Lehrausgangs bildete der österreichische Dokumentarfilm „Bauer unser“.

Die Schüler*innen erhielten Einblicke in das Leben eines Landwirtes, in einen Teil der Lebensmittelproduktion (Fleisch- und Milchwirtschaft), in den Strukturwandel sowie in wirtschaftliche und soziale Aspekte der Landwirtschaft.

Ausstellung in Roßhaupten

Wir zeigen gerne welches Potenzial in unseren Schüler*innen steckt. Verschiedene kreative Schülerarbeiten werden ausgesucht und zu einer Ausstellung zusammengefasst und an ausgewählten Orten präsentiert. Die Besucher können sich davon überzeugen, was junge Menschen während der 4-jährigen Ausbildung in der Fachschule für Bildhauer oder in der Fachschule für Malen/Vergolden/Schriftdesign alles lernen. Gerade in unserer stark technikorientierten Zeit zeigen viele Jugendliche verstärkt den Drang, sich kreativ zu betätigen. Diesem Trend entsprechen die beiden Fachschulen mit den kunsthandwerklichen Ausbildungsschwerpunkten. Die Ausstellung zeigt auch auf welch hohem Niveau traditionsreiches Kunsthandwerk sein kann.

Im Dorfmuseum in Roßhaupten kann diese Ausstellung ab 06.05.2022 an den Wochenenden jeweils von 15.00-18.00 Uhr besichtigt werden. Weiterlesen

Schitag in Warth/Lech

Am 15.03.2022 wurde der Schitag in Warth/Lech abgehalten. Trotz des Saharastaubes war die Motivation groß und der Spaß kam nicht zu kurz:)

 

Wandertag 2020

Das Wandertags Programm der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalp führte die 2. Klasse der Ausbildung Vergolder und Schilderhersteller heuer unter anderem auch auf das Kasermandl.

Wir wurden netter Weise gleich von einer kleinen Herde Pferde empfangen. Nach einem längeren Aufenthalt gingen wir den Geierwally-Rundwanderweg weiter und machten einen Einkehrschwung auf der Gibler Alm, bzw. die meisten unserer Klasse fanden den Spielplatz dort einfach toll. Nach kurzer Besprechung entschlossen wir uns den Tag mit einer aufregenden Abfahrt mit der Sommerrodelbahn „Wally-Blitz“ abzuschließen. So bestellten wir uns durch das Wally-Blitz-Phone die Schlitten zur Bergstation und rauschten den Hang hinunter.