Energiestrategie Tirol

 
Auch heuer fand in der 1. Klasse wieder der Workshop zum Thema „Energiestrategie Tirol“ statt.
Die von der “Energie Agentur Tirol” durchgeführte, etwa 2-stündige Informationsveranstaltung umfasst die Themenbereiche Energiesystem ‚heute‘ und ‚morgen‘, Energiestrategie, Erneuerbare Energie-Ressourcen und Wasserstoff-Mobilität inklusive Präsentation und technische Erläuterung eines Wasserstoff-betriebenen Pkw.“
Tirol hat zum Ziel, bis 2050 unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Die nächsten Generationen sollen künftig in der Lage sein, ihren gesamten Energiebedarf aus heimischen, erneuerbaren Ressourcen klimaschonend zu decken. Jede und jeder von uns kann durch Ideen und Handeln einen Teil dazu beitragen, dass Tirol langfristig und nachhaltig energieautonom wird.
„Die vor uns stehenden Aufgaben zur Bewältigung der Energie- und Klimakrise aufzuzeigen, diese mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen in ganz Tirol zu diskutieren und ihnen so das Thema Energie, Lösungsansätze und Lösungsstrategien nahezubringen, ist unser Ziel”, so die Energie Agentur Tirol.

Graffiti Workshop mit Fabian Hämmerle

Diese Woche fand endlich wieder ein Graffitiworkshop bei uns im Haus statt.

Die Begeisterung war riesengroß und das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen. Danke an Fabian Hämmerle (Peks Graffiti) für diesen tollen Workshop mit dem vielen KNOW HOW.  Für unsere Schüler/innen ist das ein großer Zugewinn für ihren weiteren Lebensweg und außerdem eine Auflockerung zum normalen Unterricht.

Einen Teil der Kosten übernahm der OEAD, einen weiteren Teil die Schule, damit die Schüler/innen nur einen kleinen Betrag selbst übernehmen mussten.

Fotografieworkshop mit Stefan Walser

Der Profifotograf Stefan Walser entführte unsere Schüler/innen im Rahmen eines 4-stündigen Workshops in die Welt der Fotografie. Er spendete seine Gage den Schüler/innen um in eine neue Studiofotobox zu investieren. Vielen Dank, lieber Stefan für diesen tollen Vormittag!

Rhetorikseminar

Carina Frei, die Moderatorin des diesjährigen Redewettbewerbs, war als Dozentin bei uns, um gemeinsam an Performance, Bühnensicherheit und Selbstbewusstsein zu arbeiten.

Workshop “richtig Müll trennen”

Diese Woche durften wir Frau Petra Scheiber vom Umweltverein Tirol bei uns an der Schule willkommen heißen. Sie informierte unsere Schüler/innen, Lehrpersonen und Bedienstete über das richtige Trennen von Müll. Alle Unterrichtsklassen nahmen an diesem aufschlussreichen und mit Hintergrundinformationen bestückten Vortrag teil. Vielen lieben Dank liebe Petra für deinen ausführlichen Vortrag.