Florenzfahrt

Anfang Juni durften die 3. und 4. Klassen zusammen mit ihren Lehrpersonen Hans-Peter Prandstätter und Florina Haderer Florenz erkunden. Mit sehr vielen Eindrücken im Handgepäck kehrten sie am Sonntagabend wieder heim. 

Danke an Hans-Peter, Florina und dem Busunternehmen Steinberger. 

Berufsfestival

Am 17.05.2023 nahm unsere Schule am Berufsfestival der Wirtschaftskammer Reutte teil. Unsere beiden Schülerinnen präsentierten kunsthandwerkliche Techniken. Außerdem informierte Direktor Strolz über die Möglichkeiten einer Ausbildung an der Fachschule.

Ausstellung im Klostertal Museum

Am 5. Mai durften drei Schüler/innen zusammen mit FL Horst Pali Arbeiten der Fachschule für Kunsthandwerk und Design im Klostertal Museum in Wald am Arlberg ausstellen. Am Vormittag wurden sie von Schüler/innen der regionalen Volks- und Mittelschulen besucht. Die Maler- und Schnitzarbeiten der Fachschüler/innen wurden bestaunt, und manch eine/r freute sich über ein „goldiges“ Tattoo auf der Handfläche oder Wange.

Am Nachmittag eröffnete dann Dir. Strolz die Ausstellung der Fachschule offiziell im Beisein von zahlreichen Vereinsmitgliedern, politischen Vertretern und Vertretern der Bildungsdirektion.

Die Werke unserer Schule können noch bis 29.10.2023, immer am Sonntag und Mittwoch von 14.00-17.00 Uhr im Klostertal Museum besichtigt werden.

Abend der besonderen Art

Die Veranstaltung findet heuer am Freitag, 12.05.2023 statt.

Schon seit vielen Jahren lädt die Fachschule für Kunsthandwerk und Design im Mai alle Interessierten zum „Abend der besonderen Art“ ein.

Heuer beginnt die Veranstaltung um 18:00 Uhr mit den beiden Künstlern Erich Ruprechter und Lois Fasching. Zwei ehemalige Schüler, die die künstlerische Laufbahn eingeschlagen haben, laden zur Besichtigung ihrer Werke ein. Nach kurzer Begrüßung durch Direktor Mag. Bernhard Strolz und Grußworten der Ehrengäste stellen die Künstler ihre Werke vor.

Im Anschluss daran werden die Abschlussarbeiten der heurigen Abschlussklassen präsentiert. Insgesamt sind es fünf Projekte, die von externen Partnern beauftragt wurden und von den Schüler/innen kurz vorgestellt und erläutert werden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren ist eine große Vielfalt geboten, die den hohen Ausbildungsstand der Abschlussklassen zeigt. Es gibt leider nur begrenze Plätze für Eltern, Projektpartner und Ehrengäste.

Für alle anderen Besucher beginnt in der Zwischenzeit die lange Nacht des Kunsthandwerks. Es darf den Schüler/innen in den Werkstätten bis 21.30 Uhr bei ihrer Arbeit zugeschaut werden. Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen, um ein Erinnerungsstück aus der Fachschule mit nach Hause zu nehmen.

Dieser Abend ist eine der seltenen Möglichkeiten unsere Schule auch von „innen“ zu erleben, so Direktor Mag. Bernhard Strolz, und das in einer entspannten Atmosphäre bei einem reichhaltigen Büffet für ein anschließendes geselliges Beisammensein.