Eindrücke unseres Tages der offenen Tür

Sehr viele Schulinteressenten besuchten uns am Tag der offenen Tür vor den Herbstferien. Direktor Bernhard Strolz begrüßte die Familien und teilte die Besucher in Kleingruppen für Führungen durch die beiden Gebäude ein. Unsere Schüler/innen aus den beiden Fachrichtungen informierten ausführlich über die Ausbildung bei uns an der Fachschule. Anhand von Beispielen wurde die Vielfältigkeit unserer Ausbildungsstätte in den Klassen veranschaulicht. Die Fachlehrer/innen gaben Auskunft über die verschiedenen Techniken. Abgerundet wurde der Besuch mit einer kleinen Stärkung an unserem Buffet. Ganz zum Schluss konnten noch letzte Fragen bei einem persönlichen Gespräch mit den Sekretärinnen geklärt werden. 

Wie bieten noch zwei weitere Termine zur Besichtigung unserer Räumlichkeiten an: Donnerstag, 11.01.2024 18-20.00 Uhr und Freitag, 12.01.2024 13.30-15.00 Uhr

Klassentreffen

Klassentreffen der Abteilung Malen/Vergolden/Schriftdesign nach über 25 Jahren. Auch heute besteht noch Kontakt und man trifft sich mit deren Kindern.

 

Berufsgruppentagung der Vergolder und Staffierer

Die Berufsgruppentagung der Vergolder und Staffierer wurde heuer in Wien abgehalten.

Am 28.9. fand im Stephansdom eine Zunftmesse statt. Dabei wurde die neue Zunftfahne und die neue Zunftstange der Vergolder durch Dompfarrer Toni Faber gesegnet. Unsere Vergoldermeisterin Simone Krug BEd durfte die Zunftstange tragen, welche von Herrn Markus Bauer, Vergoldermeister und österr. Berufsgruppensprecher, angefertigt wurde. Im Anschluss fanden noch zwei Ausstellungseröffnungen statt.

Der Aufenthalt in Wien wurde durch die allgemeine Vergoldertagung, einer Führung durch das Parlament und einem anschließenden Stadtrundgang abgerundet.

Landart am Lech

Einen ganz besonderen Gemeinschaftstag erlebten unsere Bildhauerschüler/innen 2 Tage vor Schulschluss. Nahe der Schule entstand ein Gesamtkunstwerk, welches viel Team Building erforderte. Es hieß den Vitruvianischen Mensch von Leonardo da Vinci in Stein zu kreieren. Keine leichte Aufgabe, allerdings machbar! Mit Hilfe eines Schnurgerüsts wurden die Grundlinien ausgesteckt und dann hieß es Steine finden und schleppen. Es wurden insgesamt 7 Tonnen Stein bewegt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!