Anlass für diese Veranstaltung war das 10-Jahres-Jubiläum des Bergbau-Erlebnisweges. Über die Wintermonate trocknen die entstandenen Skulpturen an einem geschützten Ort, werden im Frühling dann mit Lärchenöl behandelt und in der Folge entlang des Bergbau-Themenwegs aufgestellt.
Dank an FL Rudolf Geisler-Moroder BEd. der unsere Schüler die ganze Woche vor Ort betreute.