Maler, Vergolder und Schilderhersteller
Projektteam: Corinna John, Ramona Caspar
Begleitlehrer: WL Ernst Hornstein
Entstehung und Planung
In den Sommerferien beschlossen Corinna und ich, unsere Ausbildung mit einem gemeinsamen Abschlussprojekt zu beenden, nach einigen Entwurfskizzen und der Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner „Nähgalerie Füssen“ kamen wir zu dem Ergebnis einen Paravant zu machen. Aufgabenstellung
In einer Gemeinschaftsarbeit soll das in vier Jahren angeeignete Wissen in künstlerischen, als auch in technischer Hinsicht angewandt werden. Auch organisatorisches, sowie handwerkliches Können sollen bei diesem Projekt unter Beweis gestellt werden. Die Darstellung der Stoffimitationstechniken so orginalgetreu wie möglich ist das Ziel unseres Projektes.
Zielsetzung
Gewünschtes Ziel ist es, dieses Projekt unter der Berücksichtigung aller Teilkomponenten zu realisieren und auf den Abgabetermin fertig zu stellen. Durch völlige Entscheidungsfreiheit gegenüber unserem Projektpartner, starten wir mit unserem Projekt „Stoffimitationstechniken des Vergolders“
Unser Projekt „Stoffimitationstechniken des Vergolders“ , zeigt auf drei übersichtlichen Tafeln, in Form eines Paravants, die Möglichkeiten des Vergolders und Fassmalers, schwere, wertvolle Gewand-Stoffe zu imitieren.
Auf Tafel 1 werden die Original Stoffe wie Brokat und Seide, in antiken Rahmen aufgespannt.
Auf Tafel 2 ist eine plastische Büste zu sehen, auf welcher die Imitationstechniken wie zB. die klassische Gravur und die Silberradierung, ausgeführt werden.
Tafel 3 erklärt die angewandten Techniken in Form von einzelnen „ Schildern“, die in den erlernten Schilderhersteller-Techniken gestaltet werden.
Der Untergrund- bzw. Hintergrund der Paravant Tafeln, wird in unterschiedlichen kunsthandwerklichen Techniken ausgeführt.