Am Montag, 03.07.2023 fand eine Exkursion zur Benediktinerabtei Ottobeuren und zur KZ Gedenkstätte in Dachau mit den 2. und 3. Klassen statt. Direktor Mag. Bernhard Strolz und FL Florina Haderer begleiteten die Schüler/innen.
Kulturelle Aktivitäten
Abend der besonderen ART 2023
Projektarbeit für das SOS Kinderdorf Imst
Drei Skulpturen zum Thema „Kinderliebe“ wurden im Herbst 2019 von Schülern der Abschlussklasse der Fachschule für Kunsthandwerk und Design, Abteilung Bildhauerei gemeinsam mit ihrem Werkstättenleiter Geisler-Moroder Rudolf, unter der Patronanz der Hermann-Gmeiner-Akademie angefertigt. Dabei wurde besonders auf die Eigenständigkeit der Entwürfe, welche die Grundideen der SOS-Kinderdörfer interpretieren sollten, Wert gelegt. Die Ausführung erfolgte in einem witterungsbeständigen Tannenholz. Die Skulpturen befinden sich im „Steffelwaldele“ am Eingang zur Rosengartenschlucht in Imst (ca. 5 Minuten Gehzeit von der Johanneskirche) beim Skulpturenweg des SOS Kinderdorfes. Die Titel der einzelnen Figuren lauten: „In Erwartung“ (Berger Mario- Entwurf und Ausführung), „Vaterliebe“ (Astl Peter- Entwurf, Ausführung gemeinsam mit Steiner Johannes) und „Mutterliebe“ (Lang David- Entwurf, Ausführung gemeinsam mit Eiter Johannes). Der Direktor der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – Schnitzschule Elbigenalp Ernst Hornstein gratuliert den beteiligten fünf Schüler für die gelungene Arbeit und dankt Werkstättenleiter Geisler-Moroder für sein Engagement.
Pädagogischer Tag
Der Tag vor den Osterferien ist für unsere Lehrpersonen ein Fixtermin. Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen einen Tag früher in die Ferien starten und die Lehrpersonen verbringen einen Pädagogischen Tag.
Direktor Hornstein hält diesen Weiterbildungstag jedes Jahr an einem anderen Ort ab. Heuer war das Ziel Bichlbach. Im Bichlbacher Dorfheim wurden am Vormittag wichtige pädagogische Themen behandelt. Als Gast konnte die für die Bildungsregion West zuständige SQM Mag. Adolfine Gließer begrüßt werden. Nach einer Vorstellungsrunde der anwesenden Lehrkräfte referierte sie über die neu installierten Bildungsregionen in Tirol.
Ab dem Mittagessen, welches in der Sportalm eingenommen wurde, waren dann auch die Mitarbeiter des Schulvereins mit dabei. Der Nachmittag stand im Zeichen der Bichlbacher Zunft. Nach der Führung durch die Zunftkirche und die Pfarrkirche fand der Abschluss des Tages im Zunftmuseum statt. „Ein pädagogischer Tag ist nicht nur für den Informationsfluss wichtig sondern auch für den Gemeinschaftssinn“, so Direktor Ernst Hornstein. An dieser Stelle bedankt es sich auch recht herzlich bei der Kulturrunde Bichlbach, besonders bei Obmann Simon Strolz für den Gratiseintritt im Zunftmuseum, bei Peter Linser der die Führung in der Pfarrkirche übernahm und bei Hugo der durch die Zunftkirche führte. Alles in allem ein gelungener Tag, so die Bediensteten und Lehrpersonen der Fachschule für Kunsthandwerk.
Festschrift
Unsere Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum gibt es nun auch online zum Lesen. Viel Spaß!